Ein wesentliches Merkmal von Demenzerkrankungen ist eine typische Ruhe- und Rastlosigkeit, verbunden mit einer deutlichen Verschlechterung des Orientierungssinns. Viele Menschen mit Demenz verspüren deshalb den Drang, umherzuwandern und biografische Punkte wie etwa das Elternhaus aufzusuchen, und verlieren dabei oftmals die Orientierung. Das Projekt QuartrBack schafft eine intelligente Notfallkette für derartige Situationen. Kernstück der Kette ist das ServiceCenterPflege (SCP). Mithilfe einer speziellen Software können die Mitarbeiter des SCP in einer Risikosituation umgehend die nächsten (Hilfe-)Schritte vorausplanen und aus den möglichen Handlungsalternativen die für die Situation adäquateste auswählen.
Ansprechpartner:
Nils Ehrenberg
Karlsruher Institut für Technologie
Presse, Kommunikation und Marketing, Abt. Presse
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Tel.: +49 721 608-48122
nils.ehrenberg@kit.edu
Presseveröffentlichung vom 20.08.2015