Eine neue Studie von ETH-Professor Markus Stoffel bei Mäusen zeigt: Körperfremde Mikro-RNA-Moleküle werden nicht über die Nahrung aufgenommen. Der Körper nimmt Mikro-RNA aus der Nahrung praktisch nicht auf – jedenfalls nicht in funktionell bedeutenden Mengen. Vielmehr werden die Moleküle im Dünndarm in ihre Bausteine zerlegt.
Ansprechpartner:
Fabio Bergamin
ETH Zürich
Hochschulkommunikation
Rämistrasse 101
8092 Zürich, Schweiz
Tel. +41 44 632 42 44
desk@hk.ethz.ch
Presseveröffentlichung vom 05.09.2015