Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums für ökonomische Bildung in Siegen stellten sich die Frage, warum die technischen Möglichkeiten der mobilen Endgeräte nicht stärker im Unterricht genutzt werden. Die Idee: “Technische Möglichkeiten nutzen und Interaktivität herstellen, nicht einfach nur das Medium wechseln – Schüler und Studierenden sollen sich aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen.” Mit Hilfe von fertigen Bausteinen können nun ganze Lerneinheiten ohne Programmierfähigkeiten erstellt werden. Das Baustein-System des MTED-Editors ist für viele Fächer einsetzbar. Die Software ist frei zugänglich für Lehrende und Studierende unter http://www.mted.de verfügbar.
Ansprechpartner:
Fritjof Kollmann
Mitarbeiter des Zentrums für ökonomische Bildung
Universität Siegen
Kohlbettstraße 15
D-57068 Siegen
Presseveröffentlichung vom 03.12.2015