

Equippo, ein globaler Online-Marktplatz für Baumaschinen, hat eine erweiterte Seed-Finanzierungsrunde mit der Beteiligungsgesellschaft Venture Incubator erfolgreich abgeschlossen. Hinter der Gesellschaft mit Sitz in Zug stehen 10 Schweizer Großkonzerne aus Industrie und Finanzbranche, zum Beispiel Credit Suisse, Hilti und Novartis. Dieses Investment ist nach einer ersten Seed-Finanzierungsrunde unter Beteiligung der deutsch-schweizerischen Beteiligungsgesellschaft b-to-v und einer Gruppe von Business Angels das zweite Engagement beim Schweizer Start-up. Die einjährige Firma wird mit dem frischen Kapital das Team ausbauen und den Wachstumskurs vorantreiben.
CEO Michael Rohmeder kommentiert: „Diese aufregende Beteiligung von Venture Incubator erlaubt es uns, jetzt auf einen starken Wachstumskurs zu gehen. Ich bin stolz, dass so hervorragende Unternehmen wie Hilti, Nestlé, ABB und Credit Suisse jetzt bei Equippo beteiligt sind.” Equippo hat bereits damit begonnen, sein Team und Management zu erweitern. So gibt das Unternehmen gleichzeitig bekannt, dass Guylain Turgeon mit 35 Jahren Erfahrung als Top-Kader bei Ritchie Bros und einer Rabobank-Tochter eine Schlüsselrolle im Management von Equippo übernimmt.
Daniel Gutenberg, Partner bei Venture Incubator, sagt: “Ich bin ein großer Fan von globalen Marktplätzen, die als Marktplatz 2.0 die Transaktion abwicklen. Equippo hat sehr gute Chancen, einen großen Markt zu revolutionieren und zu erobern. Ich bin stolz darauf, dieses Team aus herausragenden Unternehmern zu unterstützen.”
Der globale Markt für neue Baumaschinen umfasst Prognosen zufolge 2015 ein Volumen von über 109 Milliarden US-Dollar (Quelle: Statista) – Tendenz steigend. Das jährliche Transaktionsvolumen für gebrauchte Bau- & Landwirtschaftsmaschinen beträgt 360 Milliarden USD . Der Marktanteil von Auktionen wird von Equippo-Gründer Rohmeder auf etwa 5% des Markts geschätzt – Equippo konzentriert sich hingegen auf den überwiegenden Marktanteil, welcher über Festpreistransaktionen abgewickelt wird.
Die Equippo-Gründer Michael Rohmeder und Philipp Knobel setzen auf ein transparentes Festpreis-Modell inklusive Abwicklung der Logistik bis zum Käufer. Innerhalb der vergangenen 10 Monate ist das Team auf 16 Voll- und Teilzeit-Mitarbeiter angewachsen und beliefert mittlerweile Kunden in Südamerika, Asien und Afrika.
Auf seinem internationalen Marktplatz bietet Equippo gebrauchte Baumaschinen wie Bagger, Lader, Asphaltfertiger oder Arbeitsbühnen zum Kauf an. Das in Zug in der Schweiz beheimatete Unternehmen hat sich dabei zum Ziel gesetzt, globale Käufer und Verkäufer miteinander zu verbinden und den Kauf- sowie Verkaufsprozess so einfach wie möglich zu gestalten. Neben einem minimalistischen Design kommt dabei eine einzigartige technische Innovation in Form einer Preisberechnungsmaschine zum Einsatz. Durch sie lässt sich der finale Preis für ein Produkt darstellen – inklusive Logistik- und Zollabfertigungskosten bei Lieferung zum gewünschten Ort und in Lokalwährung. Um den hohen Kundenansprüchen bei B2B-Transaktionen gerecht zu werden, bietet Equippo ergänzend zur Online-Plattform ebenfalls einen Offline-Vertrieb, um Kunden zu beraten.
Zu Equippo:
Equippo ist ein globaler online Marktplatz für gebrauchte Baumaschinen. 2014 gegründet, schafft das Unternehmen durch einen selbst entwickelten Endpreisrechner absolute Preistransparenz für Käufer in Exportmärkten. Der Marktplatz wickelt Zahlung, Transport und Import ab, und eliminiert so Handelsbarrieren für Käufer und Verkäufer gleichermassen. So wird es selbst für kleine Baufirmen möglich, online eine Baumaschine zu kaufen, obwohl diese bis jetzt kaum von internationalen Preisdifferenzen profitieren konnten.
Zu Venture Incubator:
Venture Incubator AG investiert als Schweizer Venture Capital Unternehmen vornehmlich in innovative Firmen in den Bereichen Technologie, IT und Biotech. VI wurde durch McKinsey & Company und die ETH Zürich gegründet. Die Aktionäre von Venture Incubator sind Nestle, Hilti, Novartis, Schindler, ABB, Suva, Bühler, Sulzer, Zurich Cantonal Bank and und Credit Suisse.
Über b-to-v:
Die b-to-v Partners AG ist eine Venture Capital-Gesellschaft mit Vertretungen in St. Gallen und Berlin und gleichzeitig mit rund 200 Mitgliedern eines der führenden Netzwerke unternehmerischer Privatinvestoren in Europa. b-to-v verbindet die Branchenexpertise und Erfahrung der Unternehmer ihres Netzwerks mit der langjährigen Venture Capital-Expertise des eigenen Teams. Mit diesem Investmentansatz hat sich b-to-v zum Ziel gesetzt, nachhaltigen Mehrwert für seine Portfoliounternehmen und die investierenden Unternehmer zu erreichen. Das gemeinsame Investieren und die Freude an der gegenseitigen finanziellen, inhaltlichen und persönlichen Unterstützung von Unternehmer zu Unternehmer bilden den Kern der b-to-v Philosophie.
(Quelle: b-to-v)