Im Bereich Klinisches Sensoring und Monitoring der TU Dresden ist es erstmalig gelungen, mittels Ramanspektroskopie in-ovo, also direkt im befruchteten Hühnerei, das Geschlecht nach nur 72 Stunden Bebrütung zu bestimmen. Das an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus entwickelte Verfahren beruht auf der Untersuchung von Blutgefäßen, die zu diesem Zeitpunkt bereits ansatzweise ausgebildet sind. Mittels Laser wird kontaktlos das Blut analysiert. Die Ramanspektren männlicher Blutzellen weisen gegenüber denen weiblicher Blutzellen geringfügig stärkere Signale im Bereich der Nukleinsäuren auf.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. rer. nat. Edmund Koch
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Technische Universität Dresden
Tel. +49 351 458-6117
edmund.koch@tu-dresden.de
Presseveröffentlichung vom 29.03.2016