Elektro- und Energietechniker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben neuartige Überwachungs- und Steuerungssysteme entwickelt und erprobt, die erstmalig die schwankenden Einspeisungen dezentraler Öko-Stromerzeuger zur Stabilisierung des Energieversorgungsnetzes in Sachsen-Anhalt nutzen. Es wurden neuartige Verfahren und Technologien entwickelt, die präzise, in Echtzeit und zuverlässig den aktuellen Zustand des Netzes erfassen und kritische Situationen sofort erkennen.
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki
Stellvertretender Geschäftsfeldleiter Prozess- und Anlagentechnik
am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Magdeburg
Tel. +49 391 40 90 373
komarn@iff.fraunhofer.de
Presseveröffentlichung vom 28.04.2016