Im Präzisionsformenbau würden viele Hersteller gerne häufiger hochharte Werkstoffe wie Hartmetalle einsetzen, um die Verschleißfestigkeit ihrer Werkzeuge zu verbessern. Jedoch lassen sich gerade Hartmetalle im gesinterten Zustand nur schwer zerspanen. Eines der Ziele im Forschungsprojekt »ProCarbiMill« war es daher, die Leistungsfähigkeit der Frästechnologien für die Herstellung von Formwerkzeugen aus Hartmetallen zu verbessern und damit unproduktivere, weniger flexible Verfahren wie die Funkenerosion oder das Schleifen zu ersetzen.
Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Michael Ottersbach
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Aachen
Tel. +49 241 8904-451
michael.ottersbach@ipt.fraunhofer.de
Presseveröffentlichung vom 01.03.2017