Inwiefern beeinflusst die „Persönlichkeit“ von Tieren – individuelle Charakterzüge einzelner Tiere – das kollektive Verhalten und Zusammenspiel von Tiergruppen wie Fischschwärmen? Eine aktuelle Studie zeigt den Einfluss individueller Charaktereigenschaften auf Tierschwärme, unter anderem auf deren Zusammenhalt, Führungskultur, Bewegungsdynamik und Gruppenleistung. Die Forschungsergebnisse sind unter anderem relevant für den Naturschutz und die Fischerei und könnten potenziell zur Entwicklung von biologisch inspirierten Roboterschwärmen beitragen. Darüber hinaus könnten sie dabei unterstützen, auch das menschliche Gesellschafts- und Teamverhalten besser zu verstehen.
Ansprechpartner:
Professor Iain Couzin
Professor für Biodiversität und Kollektivverhalten
Universität Konstanz
icouzin@orn.mpg.de
Presseveröffentlichung vom 07.09.2017