Mit Hilfe einer neuen Lasertechnologie haben es Physiker vom Labor für Attosekundenphysik der LMU und des MPQ geschafft, Attosekunden-Lichtblitze mit hoher Intensität und Photonenenergie zu produzieren. Damit konnten sie erstmals die Interaktion mehrerer Photonen in einem Attosekundenpuls mit Elektronen aus einer inneren atomaren Schale beobachten.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Laszlo Veisz
Relativistic Attosecond Physics Laboratory
Department of Physics
Umea University
Umea, Sweden
Tel. +46 90 786 66 62
laszlo.veisz@umu.se
Presseveröffentlichung vom 23.02.2018