

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz haben ein unerwartetes Versuchsergebnis erhalten: Sie haben eine neue Methode entdeckt, um die Kontakte in OLEDs zu verbessern. Dieser neue Ansatz führt zu einer höheren Energieeffizienz und kann praktisch in jedem organischen Halbleiterelement genutzt werden.
Ansprechpartner:
Dr. Gert-Jan Wetzelaer
Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für Polymerforschung
Mainz
Tel. +49 6131 379-558
wetzelaer@mpip-mainz.mpg.de
Presseveröffentlichung vom 12.03.2018