Das Fraunhofer FHR präsentiert auf der ILA Berlin in Halle 4 an Stand 202 zwei Radarsensoren zur Navigationsunterstützung von Drohnen. Bei der Realisierung autonom fliegender Drohnen sind sie eine wertvolle Komponente: Die Sensoren fungieren als Detektor von Hindernissen zur Kollisionsvermeidung. Radarsensorik arbeitet auch zuverlässig bei stark eingeschränkter Sicht, beispielsweise durch Nebel oder Staubpartikel in der Luft. Dank der Fähigkeit von Radar, Abstände hochpräzise zu vermessen, eignen sich die Sensoren auch als Höhenmesser, wenn andere Informationsquellen wie Barometer oder GPS nicht zur Verfügung stehen bzw. nicht optimal arbeiten können.
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Gunnar Briese
Abteilung Integrierte Schaltungen und Sensorsysteme
Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik
Wachtberg
Tel. +49 228 9425-787
gunnar.briese@fhr.fraunhofer.de
Presseveröffentlichung vom 12.03.2018