In Zeiten globalisierter Märkte muss die produzierende Industrie schnell und effizient auf Nachfrageänderungen reagieren. Deshalb müssen künftige Produktionssysteme flexibel und einfach zu kombinieren sein. Wie das geht, demonstrieren Forscher am fortiss mit der „fortiss future factory“. Anhand dieser „kognitiven“ Produktionsanlage entwickeln sie Methoden, die ermöglichen, dass sich Fabriken von allein an geänderte Anforderungen anpassen. Damit sinkt der Programmier- und Konfigurationsaufwand, und die Hersteller können mit minimalem Stillstand individuelle Produkte in kleinen Losgrößen einstellen.
Ansprechpartner:
Prof. Alois Zoitl
Industrial Automation · Research Group Leader
fortiss GmbH
München
Tel. +49 89 3603522 535
zoitl@fortiss.org
Presseveröffentlichung vom 23.03.2018