

Mit insgesamt rund 20 Millionen Euro im First Closing geht der „Seed Fonds III Aachen“ an den Start – und ist damit der bisher größte Fonds der NRW.BANK.Seed Fonds Initiative. Neben der Förderbank für Nordrhein-Westfalen investieren die Sparkasse Aachen und DSA Invest in den Fonds für technologieorientierte Existenzgründer.
„Mit unserer Seed Fonds Initiative finanzieren wir junge, technologieorientierte Unternehmen, damit NRW einer der führenden Gründerstandorte wird“, sagt Michael Stölting, Vorstandsmitglied der NRW.BANK. „Ende 2017 haben wir unser Venture Capital-Engagement erheblich ausgebaut, um innovativen Start-ups aus der Frühphase den Zugang zu Wagniskapital weiterhin zu erleichtern. Schließlich soll auch weiterhin keine gute Idee an der Finanzierung scheitern.“
„Mit den ersten beiden Seed Fonds haben wir über 20 Gründungen im Wirtschaftsraum Aachen mit Kapital, strategischem Wissen und unserem Netzwerk unterstützt“, sagt Harald Heidemann, Vorstand der S-UBG AG und Geschäftsführer der Managementgesellschaft der Seed Fonds Aachen. Markus Krückemeier, ebenfalls Geschäftsführer, fügt hinzu: „Game Changer benötigen Kapital, häufig mehr als ursprünglich geplant, um den Markteintritt und erste nennenswerte Umsätze erfolgreich zu realisieren“
Mit jedem Euro, den die NRW.BANK in Unternehmen investiert, werden bis zu 4,50 Euro weiteres Kapital von Co-Investoren generiert. Schon die ersten beiden Generationen der NRW.BANK.Seed Fonds Initiative waren hier ein Erfolg: Mit den 60 Millionen Euro aus diesen Fonds konnte ein zusätzliches Kapital von insgesamt 72 Millionen Euro mobilisiert werden, das in Unternehmen investiert wurde.
So finanzierte die Förderbank über den Seed Fonds II Aachen unter anderem die Picavi GmbH aus Herzogenrath, die mit Datenbrillen-Lösungen die Logistik in Unternehmen unterstützt.
Über den Seed Fonds III Aachen
Der „Seed Fonds III für die Region Aachen GmbH & Co. KG“ ist einer von elf regionalen Gründerfonds, die die NRW.BANK mit regionalen Beteiligungspartnern in Nordrhein-Westfalen umsetzt. Der Seed Fonds III Aachen stellt jungen Unternehmen in der Gründungsphase das notwendige Eigenkapital langfristig zur Verfügung. Pro Unternehmen kann der Fonds maximal 3 Mio. Euro und mit Co-Investoren deutlich mehr investieren. Der Seed Fonds II Aachen ist nach rund fünf Jahren ausinvestiert und es konnte ein zweiter Folgefonds – der Seed Fonds III Aachen – aus der Seed-Fonds Initiative der NRW.BANK gegründet werden.
Damit Gründer technologieorientierter Unternehmen vom Chancenkapital profitieren können, muss der Unternehmenssitz in der Wirtschaftsregion Aachen liegen, das Unternehmen jünger als 18 Monate sein und die Rechtsform eine Kapitalgesellschaft sein. Hinter der operativen Führung des Fonds (FM Fonds-Management für die Region Aachen Beteiligungs-GmbH) stehen die Beteiligungsexperten der S-UBG AG. Die Beteiligungsgesellschaft der Sparkassen im Raum Aachen, Krefeld und Mönchengladbach blickt auf eine 30-jährige Erfahrung in der Finanzierung von mittelständischen Unternehmen und technologieorientierten Startups zurück.
Weitere Informationen: www.seedfonds-aachen.de; www.s-ubg.de.
Über den NRW.BANK.Seed Fonds 3
Insgesamt fließen 30 Millionen Euro in die dritte Generation des NRW.BANK.Seed Fonds. Dabei handelt es sich um einen Dachfonds, der in regionale Seed Fonds investiert. Der Vorteil ist die regionale Ausrichtung: Die Partner vor Ort kennen die Bedürfnisse ihrer Unternehmen am besten. Unterstützt werden höchstens 18 Monate alte Unternehmen z. B. der Informations-, Software-, Mikro-, Nano- und Biotechnologie sowie Robotik und Medizintechnik. Das Beteiligungsvolumen liegt bei maximal 15 Prozent des regionalen Seed Fonds, wobei in der Seedphase maximal eine Million und insgesamt drei Millionen Euro in ein Portfoliounternehmen investiert werden. Der Anteil der NRW.BANK liegt bei 30-45 Prozent – das restliche Kapital kommt von weiteren Investoren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nrwbank.de/seedfonds