

Talents: WorkGenius sammelt 8,5 Mio. Euro ein, um das US-Geschäft auszubauen
Das Unternehmen erweitert sein Series-A-Funding für die KI-basierte Workforce- und Talent-Infrastruktur mit bestehenden Investoren.
New York, Berlin, Hamburg – WorkGenius, Anbieter einer internationalen KI-basierten Infrastruktur für Freelance-Arbeit und Talente, hat seine Serie A auf insgesamt 8,5 Millionen Euro bzw. 10 Millionen US-Dollar erweitert, wie das Unternehmen mit Zweitsitz in New York City jetzt bekannt gab. Das erweiterte Funding geht allein auf die bestehenden Investoren zurück: Neben dem Unternehmer Axel Sven Springer sind das u.a. Oliver Heine, Geschäftsführer der Kanzlei Heine & Partner sowie Mitglied im Aufsichtsrat der Axel Springer AG, sowie John Jahr, Enkel des Verlagsgründers John Jahr senior und ein Schweizer Family Office. Die 2012 unter dem Namen „Mylittlejob“ gegründete Company öffnete mit der Umbennenung in „WorkGenius“ 2018 ihre Infrastruktur mit damals 250.000 Studenten erfolgreich auch für professionelle Freelancer.
Daniel Barke, Mitgründer und CEO von WorkGenius: „Das Vertrauen unserer Investoren hat es uns nicht nur ermöglicht, die Künstliche Intelligenz und Vision hinter unserer Infrastruktur für professionelle Freelancer auszubauen, das erneute Kapital ist unser Ticket für den US-Markt, in dem sich eine enorme Freelancing-Dynamik entfaltet, u.a. durch niedrige Arbeitslosigkeit und veränderte Arbeitspräferenzen der jüngeren Generationen.” Die zusätzlichen Mittel werden verwendet, um die Präsenz in den USA auszubauen und das Produkt für die spezifischen Anforderungen von Talenten in den USA und Europa weiterzuentwickeln. Das Team von WorkGenius mit aktuell rund 50 festangestellten Mitarbeitern soll 2019 auf 100 Mitarbeiter wachsen.
Über WorkGenius
WorkGenius ist eine führende Infrastruktur Freelance-Arbeit in Europa und wächst erfolgreich im US-Markt. Das 2012 (unter dem Namen „Mylittlejob“) in Hamburg gegründete Unternehmen nutzt Künstliche Intelligenz, um professionelle Freelancer Studenten mit perfekt passenden Skillsets für digitale Jobs in Unternehmen zur einzusetzen. Selbstlernende Algorithmen organisieren aktuell 300.000 Talente in 64 Muttersprachen für die digitale Arbeit in Unternehmen wie eBay, DHL und Unilever, vom Auftrag bis zur Qualitätsprüfung. Die KI dahinter arbeitet mit 5.000 Datenpunkten pro Person, das Talent-Profiling wurde mit Forschern der ETH Zürich entwickelt. Das Team von derzeit 50 Mitarbeitern hat seinen Hauptsitz in Hamburg sowie Niederlassungen in Berlin und New York City.
Credit: WorkGenius
***
Weitere Informationen, Quelle Foto: Melanie Schehl
Venture and Founders Communications
Hamburg
Mobil +49 170 32 55 828
https://www.workgenius.com