Neues Verfahren aus dem KIT ermöglicht Lithiumabbau in Deutschland
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT patentieren minimalinvasive Technologie zur Gewinnung von Lithium in Geothermieanlagen.
Ob Netzspeicher, Elektromobilität oder tragbare Elektronik Lithiumionen-Akkus sind aus unserem Leben nicht mehr weg-zudenken. Für die Produktion werden jedes Jahr Millionen Tonnen Lithium gefördert bislang allerdings fernab von Deutschland. Eine Erfindung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) könnte nun aber auch hierzulande einen wirtschaftlichen Abbau ermöglichen. Lithium soll dabei mini-malinvasiv in Geothermieanlagen aus den Tiefengewässern des Oberrheingrabens gefördert werden
© copyright by
Karlsruher Institut für Technologie
Allgemeine Services – Crossmedia
Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich
Belegexemplar erbeten *** Local Caption *** Neues Verfahren aus dem KIT ermöglicht Lithiumabbau in Deutschland
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT patentieren minimalinvasive Technologie zur Gewinnung von Lithium in Geothermieanlagen.
Ob Netzspeicher, Elektromobilität oder tragbare Elektronik Lithiumionen-Akkus sind aus unserem Leben nicht mehr weg-zudenken. Für die Produktion werden jedes Jahr Millionen Tonnen Lithium gefördert bislang allerdings fernab von Deutschland. Eine Erfindung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) könnte nun aber auch hierzulande einen wirtschaftlichen Abbau ermöglichen. Lithium soll dabei mini-malinvasiv in Geothermieanlagen aus den Tiefengewässern des Oberrheingrabens gefördert werden
© copyright by
Karlsruher Institut für Technologie
Allgemeine Services – Crossmedia
Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich
Belegexemplar erbeten