Fraunhofer Technologie-Transfer Fonds (FTTF) beteiligt sich an der operaize GmbH
operaize befähigt Unternehmen in der Prozess- und Fertigungsindustrie, durch Machine Reasoning Algorithmen sehr schnell Optimierungspotentiale zu identifizieren und Lösungen direkt umzusetzen.
Damit verbessern sie ihre Produktivität, Anlagen-Effizienz und Nachhaltigkeit der industriellen Wertschöpfungskette signifikant.
Eine neue Generation semantischer KI.
Laut A&D Fachmedien freuen sich die beiden Gründer sehr auf die Zusammenarbeit mit dem FTTF. “Co-Founder Alexander Kouril: „Die Zusammenarbeit mit dem FTTF und den Fraunhofer Forschenden ist für uns immens wichtig. So können wir direkt auf Basis von neuesten, wissenschaftlichen Durchbrüchen Software bauen, die dem Kunden völlig neue und bisher nicht denkbare Problemlösungen anbietet“. Co-Founder Christoph Lieth: „Es ist extrem spannend, mit den Fraunhofer-Instituten IAIS, SCAI und FOKUS zusammen zu arbeiten. Diese Institute sind Pioniere in der KI-Forschung, die wissenschaftlichen Mitarbeiter zählen zu den weltweit führenden KI-Experten.“
Durch die Zusammenarbeit mit mehreren Instituten in der Softwareentwicklung betritt der FTTF mit operaize neue Wege, wodurch der Transfer von wissenschaftlichen Durchbrüchen deutscher Forscher deutlich schneller und effizienter als bisher vollzogen wird. Die beiden Macher von operaize planen zusammen mit den Fraunhofer-Forschern globale, sehr komplexe und störanfällige Produktionsnetzwerke durch KI zu steuern und zu optimieren. Durch die schnelle und selbstständig lernende Software mit Machine Reasoning Verfahren von operaize wird diese Vision zur Realität. Erste Kunden von operaize konnten bereits erhebliche Effizienzsteigerungen erzielen.
Johann Siemes, einer der Geschäftsführer der FTTF, äußert sich begeistert: „Die Zusammenarbeit mit den Gründern von operaize ist sehr positiv und wir freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft!”
Quelle: https://www.industr.com/de/pre-seed-finanzierung-fuer-operaize-machine-reasoning-fuer-die-industr-2528576
Logo (c) FTTF