Die mittelständische Unternehmensfamilie Müller Medien aus Nürnberg investiert einen mittleren sechsstelligen Betragin das KI-Startup VITAS. Damit baut die Unternehmensfamilie ihr Engagement im Bereich KI-gestützter Lösungen weiter aus. Das ebenfalls aus Nürnberg stammende Startup VITAS entwickelt Sprachassistenten basierend auf Künstlicher Intelligenz, um repetitive Standardanfragen auf menschenähnlichem Niveau zu beantworten. Zielgruppe ist dabei insbesondere die KMU-Branche wie zum Beispiel die Gastronomie oder Arztpraxen-im Jahr2020 wurden aber auch Projekte für größere Unternehmen wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung oder der N-ERGIE entwickelt. Damit ergänzt VITAS nicht nur strategisch das Leistungsportfolio zahlreicher Unternehmen der Müller Medien Unternehmensfamilie, sondern wird ebenso ein wichtiges Mitglied des Netzwerks zum Austausch unternehmerischer Ideen. Das Startup erhält zudem durch die Seed-Finanzierungsrunde die Möglichkeit, erfolgreich und schnell in weitere Branchen zu skalieren. Ein weiteres Ziel ist es auch,die eigene Technologie qualitativ weiterzuentwickeln und für weitere Kanäleanzupassen, wie zum Beispiel WhatsApp.
Über VITAS
Die Gründer Thomas Abend, René Straub und Tobias Bäumlerentwickelnseit 2018 die Lösung eines Telefonassistenten, der in natürlicher Sprache Standardanfragen beantworten und Termine vereinbart. Mit rund 50.000 bearbeiteten Telefonatenin der Gastronomie und der Hotline 116117 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung ist eine Basisgeschaffen, die in den nächsten Monaten Kunden und Partnern über verschiedene Branchen hinweg den Berufsalltagerleichtern wird.
Demo-Gastronomie-Terminvereinbarung: www.vitas.ai/video
Demo-Impfterminierung: www.vitas.ai/corona-demo
Über Müller Medien
Die mittelständische Unternehmensfamilie Müller Medien versteht sich als aktiver Partner von Kleinunternehmen, Freiberuflern und lokalem Mittelstand. Neben dem Ausbau der großen, reichweitenstarken Verzeichnisse steht dabei der Aufbau leistungsfähiger digitaler Anwendungen und Services für Gesundheit, Gastronomie, Handwerk, Beautyund freie Berufe, wie beispielsweise Anwälte, im Vordergrund. Die softwaregestützten Anwendungen und Geschäftsmodelle bieten sowohl den Nutzern als auch den Werbetreibendem einen spürbaren Mehrwertund geben auch kleinen undmittelständischen Unternehmen die Möglichkeit mit den großen Technologieplattformen Schritt zu halten.
Weitere Informationen: http://www.vitas.ai
BILDRECHTE: VITAS